|
|
In unserer Praxengemeinschaft
arbeiten: |
|
|
-
|
Dipl.-Psych.
Sebastian Rühl,
Psychologischer Psychotherapeut, |
|
|
-
|
Dipl.-Psych.
Dorothee Fliedner,
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin,
|
|
|
-
|
B. A.
Liana Laufer-Fausel,
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, |
|
|
-
|
M. A.
Anne Trosien, Ausbildungsassistentin
im Bereich Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapie, |
|
|
-
|
Susanne Zinn als
Bürokraft, die in den Telefonzeiten die Anrufe entgegen
nimmt, |
|
|
-
|
Dipl.-Päd.
Ingrid Elyas,
Systemische Therapeutin/ Familientherapeutin DGSF,
Familien- und Paarberatung, Mediation und Coaching als Privatleistung.
|
|
|
|
Außerdem suchen wir zur
Verstärkung des Teams eine*n weitere*n Psychotherapeut*in
für Erwachsene. |
|
 |
|
Sebastian
Rühl:
Ich bin Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, Jg.
1961. Seit 1986 bin ich psychotherapeutisch in dem Psychotherapieverfahren
"tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" tätig.
Das Angebot von Gruppenpsychotherapie war mir von Beginn an wichtig.
1991 habe ich mich mit einer eigenen Praxis im Altkreis Gelnhausen
niedergelassen.
Ab 1994 habe ich diese Praxis zusammen mit meiner 2015 verstorbenen
Frau Christina Fey geführt. Inzwischen sind wir eine Praxengemeinschaft
mit drei Psychotherapeuten*innen.
Die erste psychotherapeutische Ausbildung habe ich 1983 in körperorientierter
Psychotherapie begonnen. Weitere Aus- und Fortbildungen folgten in
tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Gestalttherapie, Familientherapie,
Hypnotherapie, systemischem Aufstellen und EMDR.
Seit über 30 Jahren arbeite ich in meiner Praxis mit schwer-
und komplextraumatisierten Menschen, sodass sich daraus ein Schwerpunkt
meiner Behandlungstätigkeit entwickelt hat. In meinem eigenen
Werdegang und ebenso in meiner Arbeit standen für mich immer
folgende Fragen im Vordergrund: Was hilft dem Menschen und was benötigt
die Seele, damit der Mensch gesund werden und gesund bleiben kann?
Was berührt die Seele, sodass Seele, Geist und Mensch wachsen,
reifen und innerlich frei werden können?
In diesem Zusammenhang habe ich mich außer mit vielen Psychotherapieformen
auch mit Meditationstechniken beschäftigt. Hilfreich empfinde
ich eine Sichtweise, die uns Menschen als Teil einer großen
Natur sieht, an der wir im Hier und Jetzt teilhaben und die wir gestalten
können. Unabhängig davon, welchen Traditionen oder Behandlungstechniken
gefolgt wird, sehe ich die Bedeutung von seelischer Heilung darin,
dass etwas, das getrennt war, wieder zusammengeführt werden kann.
Die Seele benötigt einen guten Platz auf dieser Welt und eine
Anbindung an menschliche Beziehungen, aus denen sie schöpfen
kann. Daraus kann etwas Größeres und Gemeinsames entstehen,
das über uns hinauswachsen und uns selbst eine große Kraft
geben kann, an der wir teilhaben und die wir weitergeben können.
Ein guter Weg dorthin ist Psychotherapie. Dieser Weg führt immer
über neue Erfahrungen, die uns bis in unser Herz berühren,
über das Verstehen, wie wir selbst Beziehungen zu anderen Menschen
besser gestalten können, besser für uns selbst sorgen, aber
auch zu der Kraft in unserem Inneren wieder einen guten Zugang bekommen
und innere Ängste verarbeiten können. Schwierige Lebensumstände
lassen sich besser bewältigen und auch mit scheinbar unlösbaren
Konflikten können Menschen leichter umgehen, wenn wir in uns
selbst neue Stärken und Möglichkeiten finden und entwickeln.
Das größte Geschenk meiner Arbeit ist es, immer wieder
an dieser Größe und inneren Berührung teilhaben zu
können und hinter jedem Schicksal auch die Größe des
Menschen zu sehen.
"Aber am meisten wünsche
ich Dir
DICH SELBST
zu spüren mit allen
Sprüngen und Fehlern
und der großen Liebe in Dir"
|
|
|
|
|
|
Dorothee Fliedner,
ich bin Diplom Psychologin und approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychologin.
Weiterbildungen habe ich in den Bereichen Kunsttherapie und Hypnotherapie
besucht.
Als Mutter zweier Kinder und durch meine Tätigkeit als Erzieherin
habe ich viele
Erfahrungen mit jüngeren Kindern machen dürfen, aber auch
mit Kindern und Jugendlichen in der Psychiatrie Herborn und der
psychiatrischen Ambulanz Wetzlar.
Seit Januar 2011 war ich zunächst als Ausbildungsassistentin
und nach meiner Approbation im Oktober 2012 auf freiberuflicher
Basis als Sicherstellungsassistentin
für Christina Fey tätig.
Ab 01.07.2014 bin ich hier in eigener Praxis tätig und freue
mich, mit Sebastian Rühl und der neuen Kollegin Liana Laufer
zusammen zu arbeiten.
|
 |
|
Liana Laufer-Fausel
Ich bin Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin und seit Mai 2017
approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.
In Halle habe ich bereits in einem Begegnungszentrum für psychisch
erkrankte Erwachsene und in der Sozialpädagogischen Familienhilfe
gearbeitet und war mehrere Jahre in einer Schemapädagogischen
Wohngruppe für Kinder in der Nähe von Erfurt angestellt.
Im November 2017 zog ich nach Hessen und bin seither in Fulda, Rodgau
und nun auch in Altenhaßlau als Kinder und Jugendlichen Psychotherapeutin
tätig.
|
 |
|
Ingrid
Elyas
Diplom-Pädagogin und Systemische Therapeutin/ Familientherapeutin
(DGSF zertifiziert), Jahrgang 1964, Mutter von zwei wunderbaren inzwischen
erwachsenen Kindern.
In meinem beruflichen Werdegang bin ich seit 1991 in unterschiedlichen
Bereichen psychosozialer Beratung und im Coaching tätig gewesen.
Dazu gehörten die Beratung und psychosoziale Versorgung von Müttern
und ihren Kindern in einem Frauen- und Kinderschutzhaus, die Leitung
und Koordination eines ambulanten Hospizvereines, die Familien-, Paar-
und Lebensberatung, Beratung und Mediation im Trennungs- und Scheidungskonflikt
und die Erziehungsberatung.
Über meine verschiedenen beruflichen Tätigkeiten und mit
meinem ganz eigenen "Lebens-Rucksack an Erfahrungen, Lernen und
Wachsen an den Herausforderungen des Lebens" ist mein Wunsch
entstanden, weiterzugeben, was ich empfangen, verstehen und verwandeln
durfte.
Ich freue mich sehr darüber, seit 2021 Paar- und Familienberatung
und Mediation in der Gemeinschafts-Praxis Sebastian Rühl, Dorothee
Fliedner und Liana Laufer-Fausel anbieten zu können.
Mein Beratungsangebot richtet sich an Selbstzahler*innen. Es handelt
sich dabei nicht um eine psychotherapeutische Behandlung und ist keine
Kassenleistung.
|
 |
|
Anne Trosien
Ich habe einen Master Abschluss im Studienfach Psychologie und
bin seit 2018 in Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.
Seit November 2020 behandle ich in diesem Rahmen in der Lehrpraxis
von Frau Fliedner sowie in einer Praxis in Schlüchtern Patienten
unter Supervision.
Während meiner beruflichen Laufbahn habe ich unter anderem
durch die Arbeit bei einem Kinder- und Jugendpsychiater sowie in
einer kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtung viele Erfahrungen
in der Behandlung von Betroffenen sammeln dürfen.
Die tiefenpsychologisch-fundierte ambulante Arbeit mit Kindern,
Jugendlichen und deren Bezugspersonen liegt mir dabei besonders
am Herzen.
|
|
|
|